- Anita Schäfer
- Aktuelles
Archiv der Facebook-Beiträge


Morgen beginnt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft!
Jedes Mitgliedsland übernimmt alle 13 Jahre den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Unsere Gemeinschaft sieht sich in diesen Zeiten großen Herausforderungen gegenüber. Um dennoch gemeinsam mit unseren Partnern Fortschritte für die Menschen in Europa zu erreichen, werden besonders die folgenden Punkte für uns wichtig sein:
🇪🇺 die nachhaltige Überwindung der Corona-Krise sowie die wirtschaftliche und soziale Erholung,
🇪🇺 ein stärkeres und innovativeres Europa,
🇪🇺 ein gerechtes Europa,
🇪🇺 ein nachhaltiges Europa,
🇪🇺 ein Europa der Sicherheit und der gemeinsamen Werte,
🇪🇺 ein starkes Europa in der Welt.
Mehr über die deutsche EU-Ratspräsidentschaft könnt ihr hier nachlesen:
https://www.eu2020.de/


Ein herzliches Dankeschön an Landrätin Dr. Susanne Ganster sowie an den Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Heinz-Ulrich Koch und seinem Team. Bei meinem Besuch im Gesundheitsamt sah ich, welche großartige Arbeit hier im Rahmen der Corona-Pandemie und darüber hinaus geleistet wird.
Die Zuschüsse, in Höhe von bis zu 150.000 Euro, die der Bund den Gesundheitsämtern für die Digitalisierung und technische Ausstattung zur Verfügung stellen will, werden seitens der Kreisverwaltung sehr begrüßt. Damit kann die mobile Technik ausgebaut und das Meldesystem modernisiert werden.
Obwohl unser Gesundheitssystem gut aufgestellt ist, wurde im Gespräch mit Frau Dr. Susanne Ganster und Herrn Dr. Heinz-Ulrich Koch deutlich, welche Herausforderungen es im öffentlichen Gesundheitswesen gibt. Vor allem die finanzielle, personelle und materielle Ausstattung der Gesundheitsämter sind von wesentlicher Bedeutung und müssen erhöht werden.


Vor 75 Jahren wurde die CDU gegründet! Die CDU überwand die Spaltung in Konfessionen und führte verschiedene soziale Schichten zusammen. Vor allem schaffte sie die Trennung des bürgerlichen Lagers in verschiedene, sich oft scharf voneinander abgrenzende Parteien aus der Welt, indem sie die geistigen Grundströmungen, die diese Parteien trugen, zu einem neuen Politikansatz verband. So entstand aus Liberalismus, Konservatismus, katholischer Soziallehre und evangelischer Sozialethik das integrative Politikkonzept einer Partei der Mitte. Bis heute sind Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit zentrale Werte für die Christliche Demokratie. Gerade die Vielfalt der Ideen ermöglicht der Volkspartei CDU, auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Die Themenseite der Konrad-Adenauer-Stiftung findet ihr hier:
https://www.kas.de/de/75-jahre-cdu
Gewaltausbrüche wie am Wochenende in Stuttgart sind absolut inakzeptabel. Wenn diese Gewalt sich dann auch noch gegen Polizisten wendet, stellt sie stellvertretend das Gewaltmonopol des Rechtsstaates in Frage. Ich stehe fest hinter unseren Frauen und Männern von der Polizei, die jeden Tag hart arbeiten, um uns alle zu schützen!